Neugestaltung des Gedenkortes am Höltigbaum 4. März 20224. März 2022 Der Regionalausschuss Rahlstedt hat beschlossen, dass weitere Schritte für eine Neugestaltung des Gedenkortes am Neuen Höltigbaum unternommen werden sollen. Gemeinsam mit dem Runden Tisch der Bezirksversammlung Wandsbek zur Ausarbeitung eines… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße 2. März 20222. März 2022 Die rot-grüne Koalition in Wandsbek unterstützt die Initiative der Verwaltung, auf dem Areal zwischen Hammer Straße und Güterumgehungsbahn in Marienthal neues Planrecht zu schaffen, um die Entwicklung eines neuen Quartiers… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Spielplatz Jüthornstraße in neuem Glanz 11. Februar 202211. Februar 2022 Der Kinderspielplatz an der Jüthornstraße im Wandsbeker Gehölz wurde nach umfangreichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten vollständig erneuert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch wenn die Pflanzarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kann… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal 10. Februar 202210. Februar 2022 Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße 2. März 20222. März 2022 Die rot-grüne Koalition in Wandsbek unterstützt die Initiative der Verwaltung, auf dem Areal zwischen Hammer Straße und Güterumgehungsbahn in Marienthal neues Planrecht zu schaffen, um die Entwicklung eines neuen Quartiers… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Spielplatz Jüthornstraße in neuem Glanz 11. Februar 202211. Februar 2022 Der Kinderspielplatz an der Jüthornstraße im Wandsbeker Gehölz wurde nach umfangreichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten vollständig erneuert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch wenn die Pflanzarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kann… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal 10. Februar 202210. Februar 2022 Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Hammer Straße 2. März 20222. März 2022 Die rot-grüne Koalition in Wandsbek unterstützt die Initiative der Verwaltung, auf dem Areal zwischen Hammer Straße und Güterumgehungsbahn in Marienthal neues Planrecht zu schaffen, um die Entwicklung eines neuen Quartiers… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Spielplatz Jüthornstraße in neuem Glanz 11. Februar 202211. Februar 2022 Der Kinderspielplatz an der Jüthornstraße im Wandsbeker Gehölz wurde nach umfangreichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten vollständig erneuert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch wenn die Pflanzarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kann… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal 10. Februar 202210. Februar 2022 Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Spielplatz Jüthornstraße in neuem Glanz 11. Februar 202211. Februar 2022 Der Kinderspielplatz an der Jüthornstraße im Wandsbeker Gehölz wurde nach umfangreichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten vollständig erneuert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch wenn die Pflanzarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kann… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal 10. Februar 202210. Februar 2022 Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Spielplatz Jüthornstraße in neuem Glanz 11. Februar 202211. Februar 2022 Der Kinderspielplatz an der Jüthornstraße im Wandsbeker Gehölz wurde nach umfangreichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten vollständig erneuert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch wenn die Pflanzarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kann… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal 10. Februar 202210. Februar 2022 Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal 10. Februar 202210. Februar 2022 Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Modernisierung des Sportparks Friedrichshöh vom TSV Wandsetal 10. Februar 202210. Februar 2022 Der Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hat in seiner Sitzung vom 2. Februar Mittel für die weitere Modernisierung des Sportpark Friedrichshöh bewilligt, dazu kommen bezirkliche Mittel. Mit den nun bewilligten Geldern können… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Mehr freie Sportflächen für Wandsbek 4. Februar 20224. Februar 2022 Inklusiver, niedrigschwelliger und kostenfreier Zugang für alle Generationen. Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek möchte den sogenannten Parksport weiter fördern. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung wollen SPD und GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Flaniermeile Volksdorf startet zum Ende des zweiten Quartals 2022 21. Dezember 202122. Dezember 2021 Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Flaniermeile Volksdorf 10. Dezember 202110. Dezember 2021 Umsetzungskonzept mit Innenbehörde abgestimmt. Andere Städte und Gemeinden und auch Modellquartiere in Hamburg haben gezeigt, dass sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, wenn Autos nur noch begrenzten Zugang zu Straßen bekommen,… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Wandsbeks Kreuzungen sicherer machen 29. November 202129. November 2021 Roteinfärbung von Radfahrstreifen in Mittellage. Die Koalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur letzten Bezirksversammlung beantragt, dass die Verwaltung alle Kreuzungen mit Radfahrstreifen in Mittellage (RiM) identifiziert und… Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Rot-grün setzt sich für das historische Gebäude und das Restaurant „Zum Eichtalpark“ ein 4. März 20224. März 2022 Das Gebäude und das Restaurant haben eine große Bedeutung für den Eichtalpark und den Stadtteil. Deswegen setzt sich die rot-grüne Koalition für eine rasche und umfassende Sanierung des Gebäudes ein,… Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Historisches Ortsbild in Rahlstedt weiter erhalten 25. Februar 202225. Februar 2022 Um die Bevölkerung über die Rahmenbedingungen der beiden städtebaulichen Erhaltungsgebiete in Rahlstedt aufzuklären, hat die rot-grüne Koalition beschlossen, dass an die betreffenden Haushalte im Stadtteil Informationsbroschüren verteilt werden. Katja Rosenbohm,… Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Zentraler Gedenkort und Erinnerungsweg 10. Februar 202210. Februar 2022 zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 in Wandsbek. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker… Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Bezirk Wandsbek zeigt Flagge 4. Februar 20224. Februar 2022 Parkbank in Regenbogenfarben an zentraler Stelle. Idealerweise zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie soll im Bezirk Wandsbek eine Parkbank in Regenbogenfarben gestrichen werden. GRÜNE… Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Den Einsatz von Lärmblitzern prüfen 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Eine wesentliche Lärmquelle in der Stadt ist der Lärm durch den Straßenverkehr. Insbesondere in den Städten wird die gesundheitliche Wirkung von Lärmbelästigungen bei vielen städtischen Maßnahmen mittlerweile regelhaft berücksichtigt. Auch… Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Deutliche Ausweitung von Impf- und Testangeboten im Bezirk Wandsbek 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Das Impf- und Testangebot für die Bürger*innen in Wandsbek, um die Covid-19 Pandemie in den Griff zu bekommen, soll deutlich ausgeweitet werden. Vor allem in den sozial benachteiligten Quartieren und… Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter… zurück 1 2 3 4 5 vor
Neue Bänke auf dem Bramfelder Marktplatz 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Im Oktober 2013 wurde der Bramfelder Marktplatz nach einer umfangreichen Neugestaltung der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem sind fast zehn Jahre ins Land gegangen und die Holzbänke auf dem Platz haben unter…