Hinweis wegen der COVID19-Epidemie
Wegen des Coronavirus und die damit zusammenhängende Empfehlungen ist unsere Geschäftsstelle derzeit geschlossen.
Wir sind weiterhin per E-Mail gut erreichbar.
Für mehr Hamburger Informationen zum Coronavirus, siehe https://www.hamburg.de/coronavirus/
Bezirksfraktion

Sportstättenbedarfsanalyse für Farmsen-Berne soll als Modell für andere Stadtteile dienen
Um besser planen zu können haben wir eine Sportstättenbedarfsanalyse auf den Weg gebracht. Erste Ergebnisse für Framsen-Berne liegen jetzt vor.Mehr Infos >

Transparenz und Öffentlichkeit von Bezirksverwaltung und -politik sicherstellen
Trotz Corona Pandemie und auch danach soll sichergestellt sein, dass die Online-Sitzungen der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse für die Bürger*innen zugänglich sind.Mehr Infos >

„Über´n Bolzplatz zum Neonazi und wieder zurück“

Sportstättenbedarfsanalyse für Farmsen-Berne soll als Modell für andere Stadtteile dienen
Um besser planen zu können haben wir eine Sportstättenbedarfsanalyse auf den Weg gebracht. Erste Ergebnisse für Framsen-Berne liegen jetzt vor.Mehr Infos >

Transparenz und Öffentlichkeit von Bezirksverwaltung und -politik sicherstellen
Trotz Corona Pandemie und auch danach soll sichergestellt sein, dass die Online-Sitzungen der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse für die Bürger*innen zugänglich sind.Mehr Infos >

Bezirksversammlung unterstützt weiter öko- logische Grünpatenschaften
Unser Projekt von den Grünpatenschaften wird gut angenommen von den Bürger*innen. Daher werden wir es mit 20.000 Euro weiter fördern.Mehr Infos >

Bezirksversammlung vergibt Sondermittel für den Judo-Sport
Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Hamburger Judoverband für Geräte und Sportausstattung Sondermittel der Bezirksversammlung erhält.Mehr Infos >

U-Bahnhaltestelle Straßburger Straße ist jetzt barrierefrei
Die GRÜNE Fraktion Wandsbek begrüßt es, dass die U-Bahnhaltestelle Straßburger Straße jetzt barrierefrei ist.Mehr Infos >

Nachpflanzungen zum Erhalt des Wandsbeker Baumbestandes
In diesem Winter werden im Bezirk Wandsbek 193 Bäume in Parkanlagen und auf Spielplätzen neu gepflanzt.Mehr Infos >

Informationssystem ALLRIS muss verbessert werden
Wir setzen uns dafür ein, dass das Informationssystem ALLRIS der Bezirksversammlung verbessert wird, damit sowohl wir Politiker als auch die Bürger*innen den Dienst effektiver nutzen können.Mehr Infos >

Parksport für Alle
Am Wandsegrünzug sollen Parksportmöglichkeiten geschaffen werden. Das unterstützen wir mit 90.000 Euro Sondermitteln.Mehr Infos >

Veloroutenausbau in Farmsen und Berne
Der Berner Heerweg soll für den Fahrrad- und Fußverkehr verbessert und für die Anwohner*innen leiser und besser überquerbar werden.Mehr Infos >

Online Diskussion: „Nachhaltig Wirtschaften in Hamburg – Aber wie?“

Wandsbek steigt aufs Leihrad
Im Bezirk Wandsbek wurden in diesem Jahr sieben neue StadtRAD-Stationen eröffnet. Die GRÜNE Fraktion in Wandsbek freut sich, dass der Bezirk mit Leihrädern immer besser erschlossen wird.Mehr Infos >

Wandsbeker Hilfe für die Hamburger Tiertafel
Die GRÜNE Fraktion unterstützt die Tiertafel Hamburg e.V. bei ihrem Sondermittel-AntragMehr Infos >

Wandsbeker Buchprojekt Seniorenbiographien erhält Unterstützung
Wir unterstützen die Stephanskirche im Quartier der Gartenstadt Wandsbek bei ihrem Projekt Biographien von Senior*innen.Mehr Infos >

Musiker*innen in Zeiten der Corona-Pandemie unterstützen
Wir setzen uns dafür ein, dass Straßenmusik mit Verstärkern im Bezirk Wandsbek unter Auflagen erlaubt wirdMehr Infos >

SAGA-Baupläne am Nordlandweg nachhaltig und sozial realisieren
Wir unterstützen die Pläne der SAGA, die Wohnanlagen am Nordlandweg in Meiendorf zu erneuern.Mehr Infos >

Für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung
Nach dem Vorbild des Sengelmann-Instituts für Medizin und Inklusion (kurz SIMI) in Alsterdorf, möchten wir erreichen, dass ein Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) in Wandsbek eingerichtet wird.Mehr Infos >

Ehemalige Schule Lienaustraße in Berne wird Stadtteilzentrum
Es ist geschafft: Nach vielen Gesprächen haben jetzt alle Beteiligten eine Absichtserklärung unterschrieben, dass aus der ehemaligen Schule Berne ein Kultur- und Bildungszentrum werden soll.Mehr Infos >

Erfolgreiche erste Beteiligung zum Pilotprojekt autoarmes Volksdorf
Die öffentliche Anhörung des Regionalausschuss Walddörfer zum Thema Pilotversuch autoarmes Volksdorf ist am vergangenen Montag auf positives Interesse gestoßen.Mehr Infos >

S4-Ausbau: Umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen und Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume
In diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der S4-Ost. Dabei gibt es auch Eingriffe in Wandsbeker Grünflächen. Die GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass möglichst viele Bäume erhalten bleiben bzw. nachgepflanzt werdenMehr Infos >
.

Noch mehr Infos über GRÜNE Wandsbek? Die gibt’s hier: