FAQ Umgestaltung Wandsbek Markt 10. März 202310. März 2023 B-Planverfahren Wandsbek 86 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Entlastung der Verwaltung durch automatisierte Protokollerstellung 7. März 20237. März 2023 Die Wandsbeker rot-grüne Koalition möchte dazu beitragen, dass die Arbeitsbelastung für die Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung verringert wird. Deswegen soll jetzt durch die Fachbehörde geprüft werden, inwieweit für… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Klimafreundlich auf dem Sportplatz 6. März 20236. März 2023 Die Bezirksversammlung richtet aus bezirklichen Mitteln einen Energie-Investitionsfonds Sportstätten in Höhe von insgesamt 100.000 Euro ein. Durch Unterstützung dieses Fonds können Sportvereine in Wandsbek ihre Flutlichtanlagen auf LED-Leuchtmittel umrüsten. Die… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren 2. März 20232. März 2023 Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren Dachflächen von Schienenverkehrsanlagen und P+R-Gebäuden prüfen Hamburg setzt auf die umfassende Nutzung von Dachflächen, um das Klimaziel, Emissionsminderung von mindestens 98%, bis 2045 zu erreichen.… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Entlastung der Verwaltung durch automatisierte Protokollerstellung 7. März 20237. März 2023 Die Wandsbeker rot-grüne Koalition möchte dazu beitragen, dass die Arbeitsbelastung für die Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung verringert wird. Deswegen soll jetzt durch die Fachbehörde geprüft werden, inwieweit für… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Klimafreundlich auf dem Sportplatz 6. März 20236. März 2023 Die Bezirksversammlung richtet aus bezirklichen Mitteln einen Energie-Investitionsfonds Sportstätten in Höhe von insgesamt 100.000 Euro ein. Durch Unterstützung dieses Fonds können Sportvereine in Wandsbek ihre Flutlichtanlagen auf LED-Leuchtmittel umrüsten. Die… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren 2. März 20232. März 2023 Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren Dachflächen von Schienenverkehrsanlagen und P+R-Gebäuden prüfen Hamburg setzt auf die umfassende Nutzung von Dachflächen, um das Klimaziel, Emissionsminderung von mindestens 98%, bis 2045 zu erreichen.… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Entlastung der Verwaltung durch automatisierte Protokollerstellung 7. März 20237. März 2023 Die Wandsbeker rot-grüne Koalition möchte dazu beitragen, dass die Arbeitsbelastung für die Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung verringert wird. Deswegen soll jetzt durch die Fachbehörde geprüft werden, inwieweit für… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Klimafreundlich auf dem Sportplatz 6. März 20236. März 2023 Die Bezirksversammlung richtet aus bezirklichen Mitteln einen Energie-Investitionsfonds Sportstätten in Höhe von insgesamt 100.000 Euro ein. Durch Unterstützung dieses Fonds können Sportvereine in Wandsbek ihre Flutlichtanlagen auf LED-Leuchtmittel umrüsten. Die… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren 2. März 20232. März 2023 Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren Dachflächen von Schienenverkehrsanlagen und P+R-Gebäuden prüfen Hamburg setzt auf die umfassende Nutzung von Dachflächen, um das Klimaziel, Emissionsminderung von mindestens 98%, bis 2045 zu erreichen.… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Klimafreundlich auf dem Sportplatz 6. März 20236. März 2023 Die Bezirksversammlung richtet aus bezirklichen Mitteln einen Energie-Investitionsfonds Sportstätten in Höhe von insgesamt 100.000 Euro ein. Durch Unterstützung dieses Fonds können Sportvereine in Wandsbek ihre Flutlichtanlagen auf LED-Leuchtmittel umrüsten. Die… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren 2. März 20232. März 2023 Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren Dachflächen von Schienenverkehrsanlagen und P+R-Gebäuden prüfen Hamburg setzt auf die umfassende Nutzung von Dachflächen, um das Klimaziel, Emissionsminderung von mindestens 98%, bis 2045 zu erreichen.… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Klimafreundlich auf dem Sportplatz 6. März 20236. März 2023 Die Bezirksversammlung richtet aus bezirklichen Mitteln einen Energie-Investitionsfonds Sportstätten in Höhe von insgesamt 100.000 Euro ein. Durch Unterstützung dieses Fonds können Sportvereine in Wandsbek ihre Flutlichtanlagen auf LED-Leuchtmittel umrüsten. Die… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren 2. März 20232. März 2023 Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren Dachflächen von Schienenverkehrsanlagen und P+R-Gebäuden prüfen Hamburg setzt auf die umfassende Nutzung von Dachflächen, um das Klimaziel, Emissionsminderung von mindestens 98%, bis 2045 zu erreichen.… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren 2. März 20232. März 2023 Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren Dachflächen von Schienenverkehrsanlagen und P+R-Gebäuden prüfen Hamburg setzt auf die umfassende Nutzung von Dachflächen, um das Klimaziel, Emissionsminderung von mindestens 98%, bis 2045 zu erreichen.… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren 2. März 20232. März 2023 Mehr Flächen für Photovoltaikanlagen generieren Dachflächen von Schienenverkehrsanlagen und P+R-Gebäuden prüfen Hamburg setzt auf die umfassende Nutzung von Dachflächen, um das Klimaziel, Emissionsminderung von mindestens 98%, bis 2045 zu erreichen.… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Wir stärken Kinderspielplätze im Bezirk 22. Februar 202322. Februar 2023 Jedes Jahr beschließt der Ausschuss für Klima- Umwelt- und Verbraucherschutz das Arbeitsprogramm Management des öffentlichen Raumes – Stadtgrün. In diesem Jahr werden vor allem Spielplätze in unserem Bezirk gefördert: In… Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Tempolimit, ja bitte! 14. Februar 202314. Februar 2023 Habt Ihr von der neuen Studie des Umweltbundesamt gehört, wonach ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen den CO2 Ausstoß deutlicher senken würde, wie bisher angenommen? Innerstädtisch helfen Tempolimits vor allem… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Sichere Schulwege in den Walddörfern 6. Februar 20236. Februar 2023 Ein zentrales Thema unserer bezirkspolitischen Arbeit ist die Sicherheit von Schulwegen. Vor gut einem halben Jahr haben SPD und GRÜNE im Regionalausschuss Walddörfer einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unserer… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Neue Parksportanlage in Rahlstedt 30. Januar 202330. Januar 2023 Für alle, die dieses sich dieses Jahr mehr bewegen wollen, haben wir eine gute Nachricht! Im Wandsegrünzug entsteht eine neue Parksportanlagen am Altrahlstedter Stieg gegenüber dem Kombibad. Auch in Tonndorf… 8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
8. März bei den GRÜNEN in Wandsbek 9. März 20239. März 2023 Hier seht Ihr ein paar Eindrücke wie wir den 8. März in Wandsbek gefeiert haben. Gestern Abend gab es zwei Veranstaltungen: Der Frauenstammtisch traf sich zum Kino Abend im Brakula,… Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Neue Fahrradabstellplätze an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn Farmsen 7. März 20237. März 2023 Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein an der U-Bahn-Haltestelle Trabrennbahn in Farmsen mindestens 140 zusätzliche Fahrradabstellplätze zu schaffen. Unter den Stellplätzen sollen auch Anschließmöglichkeiten für Lastenrädern und E-Bikes sein.… Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Weitere Förderung von Grünpatenschaften 3. März 202314. März 2023 Auf Initiative der rot-grünen Koalition fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 mit einer Summe von inzwischen 70.000 Euro ökologische Grünpatenschaften. Mit über 30 Patenschaften für öffentliche Grünflächen ist das Programm… Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Hamburg Bau ‘78 2. März 202323. März 2023 Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Stelle der Wandsbeker Bezirksamtsleitung wird ausgeschrieben 20. Februar 202320. Februar 2023 Amtsinhaber Thomas Ritzenhoff stellt sich Bewerbungsverfahren Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN 2019 vereinbart, hat sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition rechtzeitig vor Ende der Amtszeit des jetzigen Bezirksamtsleiters beraten… Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Pflanzsaison 2022/23: 600 Neue Straßenbäume 9. Februar 20239. Februar 2023 In der Pflanzsaison 2022/23 werden insgesamt 600 neue Straßenbäume in Wandsbek gepflanzt werden! Die Auswahl der genauen Standorte und Baumarten hängt von folgenden Kriterien ab: Kann der Baum den Stressfaktoren… Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,… 1 2 3 … 5 vor
Zu Besuch in der Arche Jenfeld 1. Februar 20231. Februar 2023 Teil unserer Arbeit ist es vor Ort mit Akteur*innen des sozialen und politischen Lebens in Kontakt zu kommen. Am Montag, den 30. Januar, haben Oliver Döscher, Fachsprecher für den Jugendhilfeausschuss,…