Einrichtung von E-Scooter-Abstellflächen 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Ungeordnet abgestellte E-Scooter können leicht zu Barrieren oder Stolperfallen werden und sorgen häufig für Ärger und Unverständnis. An den U-Bahn-Haltestellen Oldenfelde und Wandsbek Gartenstadt sollen…
Engagement weiter stärken – Transparente Rahmenbedingungen für die Vergabe politischer Mittel 14. Oktober 202515. Oktober 2025 Von Konzertveranstaltungen über Kinder- und Stadtteilfeste bis hin zu notwendigen Sanierungsmaßnahmen oder Zukunftsinvestitionen der Wandsbeker Vereine all das wird aus den „Politischen Mitteln“ der…
Beginn Entsiegelungsmaßnahme an der Seebek 7. Oktober 20257. Oktober 2025 An der Seebek haben die Maßnahmen zur Entsiegelung einer ehemaligen, nicht genutzten Wegeverbindung begonnen. Die noch asphaltierte und von Pflanzen überwucherte Fläche soll nun renaturiert…
Zwei neue Stadtrad-Stationen für Wandsbek 2. Oktober 20252. Oktober 2025 Das Mobilitätsangebot in Wandsbek ist um zwei Stadtrad-Stationen reicher. Durch die Inbetriebnahme der neuen Standorte gibt es nun über 30 Stationen im Bezirk. Seit der…
Mehr Studierenden- und Azubiwohnungen für Wandsbek 1. Oktober 20251. Oktober 2025 Die Koalition in Wandsbek hat sich im Koalitionsvertrag 20242029 zum Ziel gesetzt, den bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende im Bezirk deutlich auszubauen. Angesichts der…
Wandsbek-Koalition begrüßt Start des Kinder- und Jugendbeirates 22. September 202525. September 2025 Noch vor der offiziellen Unterschrift unter den Koalitionsvertrag im November 2024 haben die Wandsbeker Fraktionen von SPD, den Grünen und der FDP am 25. September…
Wandsbek-Koalition treibt Wohnungsbau weiter voran – wichtige Entscheidungen noch vor der Sommerpause 20. Juli 202520. Juli 2025 Die Wandsbek-Koalition setzt ein deutliches Signal: Im Planungsausschuss am 22. Juli 2025 (ab 18 Uhr im Bürgersaal Wandsbek) stehen wichtige Beschlüsse an, um dringend benötigten…
Bus- und Bahnfahren für alle: Förderung von Mobilitätstrainings 21. Februar 202521. Februar 2025 Auch für mobilitätseingeschränkte Menschen muss eine sichere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gewährleistet sein. Für Rollstuhlfahrer*innen bedeutet dies zum Beispiel das sichere Ein- und Aussteigen. Seit…
Neuen Parkraum im Bezirk Wandsbek schaffen 31. Januar 202531. Januar 2025 Der öffentliche Raum muss in einer Stadt wie Hamburg den Interessen einer Vielzahl an Menschen gerecht werden. Gleichzeitig ist der öffentliche Raum begrenzt. Angesichts dieser…
Stadtrad Stationen für Wandsbek 17. Oktober 202417. Oktober 2024 Um das Mobilitätsangebot im Bezirk zu verbessern, setzen sich die Fraktionen der SPD, GRÜNEN und FDP für mehr Stadtrad-Stationen im Bezirk ein. Das engmaschige, gut…
Kinder- und Jugendbeirat für Wandsbek beschlossen. 10. Oktober 202410. Oktober 2024 Der Jugendhilfeausschuss der Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 25. September 2024 mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, CDU, Grüne, FDP und Die Linke interfraktionell beschlossen,…
Förderzusage für besseren Hochwasserschutz in Sasel 24. April 202424. April 2024 Der Bezirk Wandsbek erhält im Rahmen des Aktionsprogramms zum Natürlichen Klimaschutz (ANK) Fördergelder für den besseren Hochwasserschutz im Überschwemmungsgebiet Berner Au. Mit den Fördergeldern in…
Wie gelingt die Wärmewende in Wandsbek? 14. März 202414. März 2024 Bericht zu unserer Veranstaltungsreihe in den Regionalbereichen im Bezirk Wandsbek von Juni 2023 bis März 2024.
Langsam, Danke! – mehr Dialog-Displays für die Wandsbeker Regionalbereiche 1. März 20241. März 2024 Rot-Grün stärkt die Verkehrssicherheit in Wandsbek und sorgt für die Aufstellung von fünf weiteren Dialog-Displays in den Regionalbereichen. Schon 2019 wurden fünf solcher Displays aufgestellt…
Erhalt des Open Hus Molly sicherstellen 28. Februar 202428. Februar 2024 Das Spielhaus Farmsen (Open Hus Molly) mit seinem großen städtischen Spielplatz ist ein zentraler Treffpunkt für Kinder und ihre Eltern im Ortsteil Farmsen. Aus einem…
Engagement weiter stärken – Transparente Rahmenbedingungen für die Vergabe politischer Mittel 14. Oktober 202515. Oktober 2025 Von Konzertveranstaltungen über Kinder- und Stadtteilfeste bis hin zu notwendigen Sanierungsmaßnahmen oder Zukunftsinvestitionen der Wandsbeker Vereine all das wird aus den „Politischen Mitteln“ der…
Zwei neue Stadtrad-Stationen für Wandsbek 2. Oktober 20252. Oktober 2025 Das Mobilitätsangebot in Wandsbek ist um zwei Stadtrad-Stationen reicher. Durch die Inbetriebnahme der neuen Standorte gibt es nun über 30 Stationen im Bezirk. Seit der…
Wandsbek-Koalition begrüßt Start des Kinder- und Jugendbeirates 22. September 202525. September 2025 Noch vor der offiziellen Unterschrift unter den Koalitionsvertrag im November 2024 haben die Wandsbeker Fraktionen von SPD, den Grünen und der FDP am 25. September…
Bus- und Bahnfahren für alle: Förderung von Mobilitätstrainings 21. Februar 202521. Februar 2025 Auch für mobilitätseingeschränkte Menschen muss eine sichere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gewährleistet sein. Für Rollstuhlfahrer*innen bedeutet dies zum Beispiel das sichere Ein- und Aussteigen. Seit…
Stadtrad Stationen für Wandsbek 17. Oktober 202417. Oktober 2024 Um das Mobilitätsangebot im Bezirk zu verbessern, setzen sich die Fraktionen der SPD, GRÜNEN und FDP für mehr Stadtrad-Stationen im Bezirk ein. Das engmaschige, gut…
Förderzusage für besseren Hochwasserschutz in Sasel 24. April 202424. April 2024 Der Bezirk Wandsbek erhält im Rahmen des Aktionsprogramms zum Natürlichen Klimaschutz (ANK) Fördergelder für den besseren Hochwasserschutz im Überschwemmungsgebiet Berner Au. Mit den Fördergeldern in…
Langsam, Danke! – mehr Dialog-Displays für die Wandsbeker Regionalbereiche 1. März 20241. März 2024 Rot-Grün stärkt die Verkehrssicherheit in Wandsbek und sorgt für die Aufstellung von fünf weiteren Dialog-Displays in den Regionalbereichen. Schon 2019 wurden fünf solcher Displays aufgestellt…