Die Wandsbek Koalition setzt sich für dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr im Norden des Bezirks zu verbessern. Ein neues On-Demand-Angebot, also ein flexibler Fahrdienst auf Abruf, wurde bereits beantragt. Es soll die Anbindung an U- und S-Bahnhöfe erleichtern und besonders die sogenannte „letzte Meile“ zwischen Haltestelle und Wohnung schließen.
Allerdings ist das Angebot derzeit auf die letzte Stunde zu Betriebsschluss begrenzt. Das reicht nichts aus, um den Mobilitätsbedarf vieler Menschen vor Ort abzudecken.
Deshalb wird die zuständige Fachbehörde gebeten, mit den Anbietern über eine zeitliche Ausweitung des Angebots zu sprechen. Zudem soll eine zügige Genehmigung und eine Mindestlaufzeit des Angebots von einem Jahr sichergestellt werden. Eine gute Informationskampagne soll dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen im Wandsbeker Norden von dem neuen Angebot erfahren. Um das ÖPNV-Angebot im Wandsbeker Norden auch zukünftig attraktiv gestalten zu können, soll dem Ausschuss für Mobilität regelmäßig über die Erfahrungen berichtet werden.
„Das neue Angebot ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität im Wandsbeker Norden zu stärken. Es bietet eine flexible, bezahlbare Alternative und ergänzt Bus und Bahn sinnvoll. Aber viele Menschen benötigen diese Alternative auch tagsüber. Damit noch mehr Menschen von dem Angebot profitieren können, setzen wir uns für eine tageszeitliche Ausweitung des Angebots ein.”

Almut Borgwardt
Mobilitätspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion