Noch vor der offiziellen Unterschrift unter den Koalitionsvertrag im November 2024 haben die Wandsbeker Fraktionen von SPD, den Grünen und der FDP am 25. September 2024 in einem gemeinsamen Antrag im bezirklichen Jugendhilfeausschuss die Einrichtung eines inklusiven Kinder- und Jugendbeirates beschlossen. Am 10. Oktober 2024 folgt der endgültige Beschluss der Wandsbeker Bezirksversammlung. Ziel des Antrages: Kinder und Jugendliche sollen besser beteiligt werden an dem, was in ihrem Umfeld passiert. Sie sollen verstehen lernen, wie politische Entscheidungsprozesse ablaufen – vor allem aber ihre Wünsche und Anliegen in die Bezirkspolitik einbringen.
Nach einer fünfjährigen Projektphase im Jugendhilfeausschuss und einer rund einjährigen Vorbereitungszeit seitens des Bezirksamtes, das das Vorhaben immer unterstützt hat, geht es nun in die Umsetzung und ein Dienstleister wurde mit der Einrichtung des ersten Wandsbeker Kinder- und Jugendbeirats beauftragt. Am 30. September startet dieser seine Arbeit mit einem Kick-Off-Workshop für Jugendliche: Wie soll der Beirat aufgebaut sein? Wie soll er arbeiten? Welche Themen sollen in den Vordergrund gestellt werden? Und was passiert mit Beschlüssen?
Die Wandsbek-Koalition freut sich sehr auf den Starttermin und eine rege Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ab der 5. Klasse.
Veranstaltungsdetails:
📍 Ort: „Workshop-Raum“, 2. Etage im Bezirksamt Wandsbek
📅 Datum: Dienstag, 30. September 2025
⏰ Zeit: 17–20 Uhr
👥 Rückfragen und Anmeldung: sozialraummanagement [at] wandsbek.hamburg.de
„Als Grüne setzen uns seit vielen Jahren dafür ein, dass Kinder und Jugendliche stärker in kommunalpolitische Prozesse eingebunden werden. Wer früh erlebt, dass die eigene Stimme gehört wird und in der eigenen Umgebung etwas bewirken kann, der entwickelt ein dauerhaftes Interesse an Demokratie und gestaltet unsere Gesellschaft aktiv mit. Der neue Kinder- und Jugendbeirat ist dafür ein Instrument. Besonders wichtig ist uns, dass er inklusiv angelegt ist und alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund die Möglichkeit haben sollen, ihre Ideen einzubringen. Wir freuen uns auf den Start und sind überzeugt, dass der Beirat der Bezirkspolitik neue und wichtige Impulse geben wird.”

Justin Orbán
Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion