Die Wandsbek-Koalition setzt ein deutliches Signal: Im Planungsausschuss am 22. Juli 2025 (ab 18 Uhr im Bürgersaal Wandsbek) stehen wichtige Beschlüsse an, um dringend benötigten Wohnraum in Wandsbek zu schaffen.
Neben der Vorstellung des Siegerentwurfs für die Neubebauung an der Stein-Hardenberg-Straße wird ein Planungsvorschlag für ein Wohnungsbaupotential an der Ziethenstraße/Holstenhofweg auf einer städtischen Fläche vorgestellt und debattiert.
Wichtige Verfahrensschritte werden darüber hinaus in den Bebauungsplanverfahren Bramfelder Dorfplatz, Wiesenredder (Rahlstedt), Quarree/Karstadt (Wandsbek) sowie am Borchertring und Fritz-Flinte-Ring (Steilshoop) gegangen. Mit diesen Entscheidungen wird die Grundlage dafür geschaffen, dass mehrere Projekte noch vor der Sommerpause in die nächste Phase starten können.
So sollen am Wiesenredder etwa 180 Wohneinheiten, davon gut 60 öffentlich gefördert, und im nördlichen Plangebiet eine Spielfläche entstehen. Zusätzlich sieht der Planentwurf vor, das Projekt an das Fernwärmenetz anzuschließen. Am Borchertring sollen etwa 195 Wohneinheiten auf städtischem Grund und am Fritz-Flinte-Ring etwa 290 Wohneinheiten entstehen. Gemäß des Hamburger Klimaschutzgesetzes berücksichtigen alle Bauvorhaben die Errichtung von Solargründächern sowie einer Ladeinfrastruktur zur Förderung klimafreundlicher Mobilität
„Wir stellen uns unserer Verantwortung, dringend benötigten Wohnungsbau in Wandsbek durch eine pragmatische und lösungsorientierte Politik zu beschleunigen. Mit den anstehenden Entscheidungen im Planungsausschuss gehen wir wichtige Schritte, um laufende Projekte zeitnah zum Abschluss zu bringen und neuen Wohnraum zu schaffen.”

Jan-Hendrik Blumenthal
Fachsprecher Stadtplanung der Grünen Fraktion
Hintergrund
Die geplante Präsentation des Siegerentwurfs für die Stein-Hardenberg-Straße setzt ein sichtbares Zeichen für modernes und qualitativ hochwertiges Bauen an einer zukünftigen S4-Haltestelle. Der Vorschlag für Ziethenstraße / Holstenhofweg eröffnet weiteres Potenzial für bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage. Zudem ist die Fortführung von Bebauungsplanverfahren in unterschiedlichen Planungsstadien in Bramfeld, Rahlstedt, Wandsbek und Steilshoop ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung vielfältiger Wohnangebote.
Mit den Vorlagen im Planungsausschuss will die Wandsbek-Koalition sicherstellen, dass der Wohnungsbau wieder Fahrt aufnimmt und noch vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen getroffen werden. Die Koalition lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Teilnahme und Fragestunde im Ausschuss ein.