Mit einer neuen Blühfläche auf den Wandseterrassen hat die Stadtteilgruppe Rahlstedt ein sichtbares Zeichen für mehr Stadtgrün, Artenvielfalt und ökologisches Engagement gesetzt. Im Rahmen einer ökologischen Grünpatenschaft des Bezirks Wandsbek wurde Anfang Mai ein Beet auf der Parkplatzauffahrt des Rahlstedt-Centers neu bepflanzt – und das mit großer Wirkung.
Der Grundstein für dieses Projekt wurde bereits vor anderthalb Jahren gelegt: Damals befreite die Stadtteilgruppe die Fläche rund um eine große Eiche von fast sechs Tonnen Schotter.
Nach einer längeren Verzögerung – bedingt durch eine Baustelle – konnten die Freiwilligen das Beet nun endlich gestalten. Unter fachkundiger Anleitung von Matthias Habel, Leiter des Friedhofs Rahlstedt, setzte die Stadtteilgruppe über 300 Stauden: darunter Storchschnabel, Akelei, Aster und Christrosen. Entstanden ist eine vielfältige und farbenfrohe Oase, die Bienen, Hummeln und anderen Insekten nun wertvollen Lebensraum bietet.
Aufgrund der zunehmenden Trockenheit in den Sommermonaten braucht das neue Beet nun regelmäßige Pflege und Bewässerung. Ein eigens dafür aufgestellter Wassercontainer stellt sicher, dass die Pflanzen auch langfristig gedeihen können.
Mit dieser Blühfläche wird nicht nur ein Stück Natur in den Rahlstedter Ortskern zurückgeholt – es wird damit auch einen konkreten Beitrag zum Schutz der heimischen Biodiversität geleistet.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit Zeit, Tatkraft und Fachwissen an diesem Projekt beteiligt haben! 🌼🐝