Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung und Katastrophenschutz

Im Bezirk werden auch Themen wie Wirtschaft, Digitalisierung und Katastrophenschutz bearbeitet.

Meldet Euch gerne auch bei unsere Fachsprechern Ingo oder Conny mit euren Anliegen.

Ingo Schreep

Ingo Schreep

Fachsprecher für Wirtschaft

Conny Poltersdorf

Conny Poltersdorf

Fachsprecherin für Digitalisierung und Katastrophenschutz

Mitglieder


Veranstaltungstipp: Ist das Klima noch zu retten? Und was bringt der Zukunftsentscheid?

Die Klimakrise zählt zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – auch in Hamburg. Prof. Dr. Hans Schäfers (Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz, HAW Hamburg) gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Klimakrise und erläutert die Bedeutung des Zukunftsentscheids für den Klimaschutz vor Ort. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum…

Hier weiterlesen

Nachhaltigkeit trifft Stil: Kleidertauschbörse mit den Rahlstedter Bezirksabgeordneten Katja Rosenbohm, Myriam Christ und Lisa Wagner

Weil es so erfolgreich war, wiederholen wir unseren  Kleidertausch in Rahlstedt! Nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und gemeinsam aktiv werden: Die Grüne Bezirksfraktion Wandsbek lädt alle Interessierten am Samstag, 06. September 2025, zur Kleidertauschbörse ein. Die Veranstaltung findet zwischen 11:00 und 13:00 Uhr im Begegnungszentrum am Helmut-Steidl-Platz 1 in Rahlstedt statt. Die Kleidertauschbörse bietet eine umweltfreundliche…

Hier weiterlesen

Wandsbek-Koalition treibt Wohnungsbau weiter voran – wichtige Entscheidungen noch vor der Sommerpause

Die Wandsbek-Koalition setzt ein deutliches Signal: Im Planungsausschuss am 22. Juli 2025 (ab 18 Uhr im Bürgersaal Wandsbek) stehen wichtige Beschlüsse an, um dringend benötigten Wohnraum in Wandsbek zu schaffen. Neben der Vorstellung des Siegerentwurfs für die Neubebauung an der Stein-Hardenberg-Straße wird ein Planungsvorschlag für ein Wohnungsbaupotential an der Ziethenstraße/Holstenhofweg auf einer städtischen Fläche vorgestellt…

Hier weiterlesen

„Pride Week“ und Alltag queerer Menschen: Wandsbek-Koalition plant Safe Space für queere Menschen im Bezirk

Für viele Menschen rücken Probleme, Unsicherheiten und Ängste queerer Menschen in den Zeiten der „Pride Week“ in den Blickpunkt. Im Rahmen der Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich die Wandsbek-Koalition aus SPD, den Grünen und der FDP für einen „Safe Space“ im Bezirk eingesetzt: Es soll ein zentrales Angebot geben, das allen queeren (LGBTQIA+) Menschen im Bezirk als…

Hier weiterlesen

On-Demand-Angebot im Wandsbeker Norden ausweiten

Die Wandsbek Koalition setzt sich für dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr im Norden des Bezirks zu verbessern. Ein neues On-Demand-Angebot, also ein flexibler Fahrdienst auf Abruf, wurde bereits beantragt. Es soll die Anbindung an U- und S-Bahnhöfe erleichtern und besonders die sogenannte „letzte Meile“ zwischen Haltestelle und Wohnung schließen. Allerdings ist das Angebot derzeit auf…

Hier weiterlesen

36 Grad und es wird noch heißer – Wandsbek fit machen für den Klimawandel

Am 02. Juli maß der Deutsche Wetterdienst 36 Grad Celsius Lufttemperatur in Hamburg. Noch nie zuvor wurden so früh im Jahr solch hohe Temperaturen gemessen. Die Zahl der Hitzetage nimmt stetig zu und die Folgen des andauernden Klimawandels mit Hitze- und Dürreperioden und Starkwetterereignissen sind spürbar. Spürbar auch für die vielen Wandsbeker Einwohnerinnen und Einwohner,…

Hier weiterlesen