Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung und Katastrophenschutz

Im Bezirk werden auch Themen wie Wirtschaft, Digitalisierung und Katastrophenschutz bearbeitet.

Meldet Euch gerne auch bei unsere Fachsprechern Ingo oder Conny mit euren Anliegen.

Ingo Schreep

Ingo Schreep

Fachsprecher für Wirtschaft

Conny Poltersdorf

Conny Poltersdorf

Fachsprecherin für Digitalisierung und Katastrophenschutz

Mitglieder


Rückblick auf die Veranstaltung „Wird Hamburg im Meer versinken?“

Der Klimawandel ist real – und die Klimakrise gilt als eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Doch was wissen wir eigentlich über die konkreten Auswirkungen? Wie beeinflusst der steigende Meeresspiegel unsere Stadt Hamburg? Und welche Folgen hat das Abschmelzen des arktischen Meereises für unser Leben am Rande des Nordatlantiks? Am 19. Oktober verfolgten rund…

Hier weiterlesen

Einrichtung von E-Scooter-Abstellflächen

Ungeordnet abgestellte E-Scooter können leicht zu Barrieren oder Stolperfallen werden und sorgen häufig für Ärger und Unverständnis. An den U-Bahn-Haltestellen Oldenfelde und Wandsbek Gartenstadt sollen zur Verbesserung der Situation vor Ort bereits kurzfristig E-Scooter-Abstellflächen eingerichtet werden. Die Wandsbek-Koalition setzt sich verstärkt dafür ein, dass an den Schnellbahnhaltestellen im Bezirk und in wichtigen Ortszentren Abstellflächen für…

Hier weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus 2026

Die Beteiligung des Bezirks an den Internationalen Wochen gegen Rassismus hat in Wandsbek mittlerweile gute Tradition. Auch 2026 wird der Bezirk Wandsbek an den Aktionswochen gegen Rassismus teilnehmen. Unter anderem werden Workshops, Diskussionsveranstaltungen und Theaterstücke aus dem Aktionsfonds der Lokalen Partnerschaften im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! mit insgesamt bis zu 20.000 Euro gefördert. Ferner…

Hier weiterlesen

Wandsbek Koalition geht das Thema der Straßennamen mit kolonialem Bezug an

In Wandsbek sind eine Reihe von Straßen eng mit Akteuren Hamburger Kolonialgeschichte verbunden, wie beispielsweise Graf Heinrich Carl von Schimmelmann, der in Wandsbek gleich für mehrere Straßen Namensgeber ist. Es ist ein wichtiger Bestandteil Wandsbeker Erinnerungskultur, an die Kolonialgeschichte und damit an Rassismus, Ausbeutung und Brutalität durch koloniale Akteure zu erinnern. Deswegen begrüßt die Wandsbek-Koalition…

Hier weiterlesen

Engagement weiter stärken – Transparente Rahmenbedingungen für die Vergabe politischer Mittel

Von Konzertveranstaltungen über Kinder- und Stadtteilfeste bis hin zu notwendigen Sanierungsmaßnahmen oder Zukunftsinvestitionen der Wandsbeker Vereine – all das wird aus den „Politischen Mitteln“ der Bezirksversammlung unterstützt. Diese umfassen Kulturmittel, Sondermittel und den Förderfonds. Mit ihnen kann der Bezirk soziale, gemeinnützige oder kulturelle Projekte unterstützen Im laufenden Jahr wurden bereits über eine Million Euro vergeben…

Hier weiterlesen

Beginn Entsiegelungsmaßnahme an der Seebek

An der Seebek haben die Maßnahmen zur Entsiegelung einer ehemaligen, nicht genutzten Wegeverbindung begonnen. Die noch asphaltierte und von Pflanzen überwucherte Fläche soll nun renaturiert werden. Dadurch wird die Wasserdurchlässigkeit erhöht und Regenwasser kann besser versickern. Auch werden so die Lebensbedingungen der Insekten verbessert und die Insektenvielfalt gefördert. Dieser ökologisch sinnvolle Schritt soll fortan die…

Hier weiterlesen